BLOGARTIKEL

URSPRUNG UND HERKUNFT
Ursprünglich entstammt die Kokosnuss den grösseren und kleineren Inseln, in Südostasien. Seit rund 4000 Jahren wird sie dort, kultiviert und angebaut. In Tropenregionen findet sie, ein ideales Klima, um heran zu wachsen und zu reifen. Das Öl wiederum wird, vom Fruchtfleisch gewonnen. Erst wird es zerkleinert, getrocknet und dann – mittels Ölmühlen, ausgepresst.

ANWENDUNG & WIRKUNG
Aus dem Fruchtfleisch erstmal gewonnen, findet das Öl die unterschiedlichsten Einsatzgebiete der Kulinarik, Gesundheit, Kosmetik und Hauswirtschaft. Sei es auf dem Speiseplan, in Salben und Lotionen, Haarshampoo, innerlich und äusserlich angewandt – zu medizinischen Zwecken, als auch, in diversen Haushaltprodukten, beim Abwaschen und Putzen. Nachfolgend ein Auszug an möglichen Anwendungen, von Kokosöl:

– Öl Ziehen und Zahnpflege
– Zum Lösen von hartnäckigem Etikettenkleber
– Bodenpflege von Holz und Parkett
– Zum Kochen und Anbraten (Wokgericht)
– Als Bodylotion oder Nagel Öl
– Als Antispliss (Haare) und Sonnenschutz
– Basisöl von Kosmetik und Nahrungsergänzung

FAZIT
Die Wirkung der Nuss also, ist umfassend wie, ihre Anwendung. Das Spektrum reicht von:
antibakteriell, über antimykotisch bis hin zur Hemmung an Entzündungen und Reizungen.
Das Öl wirkt zudem antiparasitär und hat einen Lichtschutzfaktor in etwa, der Stärke vier.

TIPP
Um geschmolzenes Öl wieder zu festigen, den Tiegel einfach in den Kühlschrank oder kurz,
ins Gefrierfach stellen. Der Schmelzpunkt von Kokosöl liegt, bei 25 Grad Celsius.